Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
a) Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig, dementsprechend verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
b) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist:
Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH
Hyundai-Platz
65428 Rüsselsheim am Main
Telefon: +49 (0)6142-7899-0
E-Mail: DataProtection-HMETC@hyundai-europe.com
www.hmetc.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Jae Woon Lee
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
DataProtection-HMETC@hyundai-europe.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
c) Falls Sie unter 16 Jahre alt sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
a) Sie können unsere Webseite grundsätzlich, ohne uns mitzuteilen wer Sie sind, besuchen. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseite befindet (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Webseite.
Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows, Linux, MAC OS) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. 1&1, Telekom, Vodafone). Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO).
Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen), damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse optimieren wir dann unseren Internetauftritt.
Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Verursacher dieses Missbrauchs zu ermitteln.
b) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
aa) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu bb)
• Persistente Cookies (dazu cc).
bb) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
cc) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
dd) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren.
c) Cookies von Dritten auf unseren Webseiten
Wir gestatten es Dritten, Cookies über diese Webseiten auf Ihrem Computer zu platzieren.
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen durch Google Analytics ist Ihre erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, d. h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
d) Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, d. h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
g) Kontaktaufnahme
Bei ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses:
• Stabilität und Sicherheit der Webseite
• Aufdeckung eines Systemmissbrauchs und
• Informationsbereitstellung für Besucher der Webseite
Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht für den Vertragsabschluss erforderlich. Dies bedeutet, Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Es wird keine automatische Entscheidungsfindung, welche ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, einschließlich Profiling, und eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt, durchgeführt.
4. Ihre Rechte
Nach den Vorschriften der DS-GVO können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten von Ihnen zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern keiner der Ausschlussgründe nach Art. 17 Abs. 1 lit. a) – f) DSGVO vorliegt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) – d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden, sofern einer der in Art. 20 Abs. 1 lit. a) oder b) DSGVO genannten Gründe vorliegt.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligungserklärung beruht.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht Ihre Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe 1b).
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter den in 1b) genannten Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
poststelle@datenschutz.hessen.de
https://datenschutz.hessen.de/
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die o.g. Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
6. Ort der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in der Europäischen Union.
7. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, so sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden.
Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen.
9. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter.
Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.
Unsere Webseite kann Hyperlinks zu Webseiten enthalten, die Eigentum Dritter sind und von Dritten betrieben werden. Diese fremden Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und sie verwenden vermutlich ebenfalls Cookies, und wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen. Die Richtlinien dieser Webseiten regeln die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie bei Ihren Besuchen der betreffenden Websites übermitteln und die auch durch Cookies erhoben werden können. Wir übernehmen keinerlei Haftung für derartige fremde Websites, und Ihre Nutzung
derartiger Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
10. Kontaktaufnahme
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten (siehe 1b).
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unseren Datenschutzbestimmungen erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
Stand: Januar 2023
Privacy Statement
1. General information about the collection of personal data
a) We attach great importance to protecting your privacy when you use our web pages. Accordingly, we use your personal data in accordance with the legal data protection regulations. Personal data are any data that can be related to you personally, e.g. name, address, e-mail address and user behaviour. The following contains information about how we deal with your personal data.
b) The controller in accordance with Article 4(7), EU General Data Protection Regulation (GDPR), is:
Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH
Hyundai-Platz
D-65428 Rüsselsheim am Main
: +49 (0)6142-7899-0
E-mail: DataProtection-HMETC@hyundai-europe.com
www.hmetc.com
Managing director authorised to represent: Dr. Jae Woon Lee
You can contact our data protection officer at DataProtection-HMETC@hyundai-europe.com or via our postal address for the attention of the “Data Protection Officer”.
c) If you are under 16 years of age, please obtain permission from a parent/guardian before making any personal information available to us.
2. Collection of personal data when visiting our website
a) As a general rule, you can visit our website without informing us who you are. As is customary in the case of almost all websites, the server on which our website is located (hereinafter referred to as “Web Server”) automatically collects information from you when you visit us via the internet. Such data are technically necessary for us, and guarantee the stability and security of the website.
The web server automatically recognises certain personal data such as your IP address, the date and time you are on our site, the pages you visit on our website, the website you were on before, the browser you use (e.g. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari), the operating system you use (e.g. Windows, Linux, MAC OS) as well as the domain name and address of your internet provider (e.g. 1&1, Telekom, Vodafone). If our website uses Cookies (as explained below), the web server also stores this information (legal basis is Article 6(1), point (f), GDPR).
We regularly evaluate these server logs anonymously for statistical purposes (click stream analyses) so that we can determine how our web pages are used. We then optimise our website based on these findings.
Furthermore, in the event of system abuse we can use this information in cooperation with your internet provider and/or local authorities to determine the perpetrator of such abuse.
b) In addition to the aforementioned data, Cookies are stored on your computer when you use our website. Cookies are small text files that are stored on your hard drive in relation to the browser you are using and which provide the party setting the Cookie (in this case by us) with certain information. Cookies cannot execute programs or transmit viruses to your computer. They are used to make the website as a whole more user-friendly and effective.
aa) This website uses the following types of Cookies, the scope and function of which are explained below:
Transient Cookies (see bb)
• Persistent Cookies (see cc).
bb) Transient Cookies are automatically deleted when you close the browser. These include, in particular, Session Cookies. These store a so-called session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the joint session. This enables your computer to be recognised when you return to our website. The session Cookies are deleted when you log out or close the browser.
cc) Persistent Cookies are automatically deleted after a specified period of time, which may differ depending on the Cookie. You can delete the Cookies in your browser security settings at any time.
dd) You can configure your browser settings according to your preferences and, for example, refuse to accept third party Cookies or all Cookies. Please note that you may not be able to use all the functions of this website if you configure your browser in this way.
- c) Third party Cookies on our web pages
We permit third parties to place Cookies on your computer via these web pages.
(1) This website uses Google Analytics, a web analysis service provided by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses so-called Cookies, text files that are stored on your computer and which facilitate an analysis of how you use the website. The information created by the Cookie about how you use this website is normally transferred to a Google server in the USA and stored there. However, in the case of activation of the IP anonymization on this website, Google shall shorten your IP address before it is forwarded within the Member States of the European Union or other contracting states to the European Economic Area. Only in exceptional cases shall the entire IP address be forwarded to a Google server in the USA and shortened there. By order of the website operator, Google shall use this information to evaluate your use of the website, draw up reports on the website activities and render additional services associated with website and internet use in dealings with the website operator.
(2) The IP address forwarded as part of Google Analytics from your browser shall not be grouped together with other data from Google.
(3) You can prevent the storing of Cookies by making the appropriate settings in your browser. However, please note that by doing so you may not be able to use the full functionality of our website. Beyond this, you can prevent the recording of the data compiled by the Cookie and related to your use of the website (including your IP address) and its forwarding to Google as well as the further processing of this data by Google by installing the browser plug-in, which is available via the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) This website uses Google Analytics with the “_anonymizeIp()” extension. As a result, IP addresses are further processed in abbreviated form, which means that personal references can be ruled out. If the data collected about you are related to a person, this shall immediately be excluded and the personal data are deleted without delay.
(5) We use Google Analytics to analyse and regularly improve the use of our website. The statistics obtained enable us to improve our services and render them more interesting for you as a user. Google processes your personal data in the USA as well. The legal basis for collecting and further processing the information by Google Analytics is your consent in accordance with Article 6(1), sentence 1, point (a), GDPR, i.e. integration only occurs following your consent.
(6) Third party provider information: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. User terms and conditions: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, data protection overview: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, and the Data Protection Policy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
d) Incorporating Google Maps
(1) We use the Google Maps service on this website. As a result, we can make available to you interactive maps directly on the website and enable you to comfortably use the map function.
(2) As a result of a visit to the website, Google is informed that you have viewed a corresponding subpage of our website. In addition, the data mentioned under 2 of this Data Protection Policy shall be forwarded. This applies irrespective of whether or not Google provides a user account via which you are logged-in or whether a user account exists. If you are logged-in to Google, your data shall be directly allocated to your account. If you do not wish this to be allocated to your profile at Google, you need to log-out before activating the button. Google retains your data as use profiles and uses them for advertising and market research purposes and/or tailor-made management of its website. Such an evaluation applies, in particular (including for users who are not logged-in), to provide tailor-made advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right object to the creation of user profiles, whereby you will need to contact Google to exercise this right.
(3) Please see the provider’s data protection policies for further information about the purpose and scope of data collection and how they are processed via the plug-in provider. These also provide further information about your relevant rights and settings options in this respect to protect your privacy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google processes your personal data in the USA as well. The legal basis for using Google Maps is Article 6(1), sentence 1, point (a), GDPR, i.e. Incorporation only occurs following your consent.
g) Establishing contact
If you contact us by e-mail or via a contact form, the data you provide (your e-mail address, where applicable name and telephone number) shall be stored by us to answer your questions. We erase the data arising in this context once storage is no longer required, or restrict the processing if statutory storage periods apply.
3. Legal basis of the processing
We process your personal data based on the legitimate interest:
• Stability and security of the website
• Identifying of system abuse; and
• Furnishing information to website visitors
Providing your personal data is not necessary to enter into a contract. This means you do not undertake to make your personal data available to us.
No automated decision-making shall apply based solely on automated processing, including profiling, that produces legal effects or similarly affects you.
4. Your rights
In accordance with the GDPR provisions, you may assert the following rights against us:
- Right to information: You have the right to request confirmation as to whether or not your personal data are being processed.
- Right to rectification: You have the right to request that inaccurate personal data about you are corrected.
- Right to erasure: You have the right to have your personal data deleted without delay provided none of the grounds for exclusion under Article 17(1)(a) – (f), GDPR, applies.
- Right to restriction of processing: You have the right to request the restriction of processing if one of the conditions provided for in Article 18(1), a) – d), GDPR applies.
- Right to data portability: You have the right to have your personal data forwarded to a third party if one of the grounds set out in Article 20(1), (a) or (b), GDPR, applies.
- Right to object to processing: You have the right to object at any time to the processing of your personal data that applies on the basis of Article 6(1), (e) or (f).
- Withdrawal right: You have the right to withdraw your consent to the processing of your personal data at any time provided the data processing is based on your declaration of consent.
Insofar as the processing of your personal data is based on your consent, you have the right to withdraw your consent at any time, with effect for the future. This does not affect the lawfulness of the processing performed on the basis of the consent up to the withdrawal.
To exercise any of your rights listed above, you can contact us at any time (for contact details see 1b).
If you believe that we are processing your personal data in an unlawful manner, please contact us using the contact details provided in 1b). You also have the right to contact the data protection supervisory authority. The competent supervisory authority is:
The Hessian Data Protection Officer
PO Box 3163
D-65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1
D-65189 Wiesbaden
poststelle@datenschutz.hessen.de
https://datenschutz.hessen.de/
5. Storage period
We only store your personal data for as long as it is required for the above-mentioned purposes or until you withdraw your consent.
6. Data processing location
We process your data exclusively in the European Union.
7. Forwarding of your personal data
Your personal data are not forwarded to third parties.
8. Security measures
Insofar as we forward data to our service providers within the scope of the services described here, these service providers are bound by contractual requirements entered into with us on the subject of data protection in addition to the mandatory statutory provisions.
We adopt security measures, which we continuously optimise in accordance with technical and legal developments to provide the best possible protection for your data against accidental or intentional manipulation, loss, destruction or access by unauthorised third parties.
9. Links to other websites
Our online services contain links to other websites. This Data Protection Policy does not extend to other providers.
We exert no influence on whether or not their operators comply with data protection regulations and therefore accept no responsibility for the accuracy, up-to-date nature and complete content of the information provided there.
Our website may contain hyperlinks to websites owned and operated by third parties. These third party websites have their own privacy policies. They are also likely to use Cookies. We recommend you check such matters. The guidelines of these websites provide for the use of personal information that you submit when you visit the respective websites. Such data may also be collected via Cookies. We do not accept any liability for such third party websites, and you visit
such websites at your own risk.
10. Establishing contact
If you have any questions or comments about this data protection and Cookie guideline, please contact us using the contact details provided in this Data Protection Policy (see 1b).
The rapid development of the internet makes it necessary to make adjustments to our data protection policy from time to time. You shall be informed here about changes.
Status: January 2023